La combination d’énergie solaire, agriculture et biodiversité / Die Kombination aus Solarenergie, Agrikultur und Biodiversität
AgriPV au Luxembourg : L’Avenir de l’Agriculture Durable
L’AgriPV associe l’agriculture, le photovoltaïque et la biodiversité. Eurosolar a depuis leur apparition dans des pays avoisinant début 2020, milité pour cette combinaison gagnante. Au Luxembourg les premiers projets pilotes en AgriPV voient le jour depuis 2024 .
C’est quoi l’AgriPV ?
L’AgriPV, ou agriculture photovoltaïque, consiste à combiner la production agricole avec des installations photovoltaïques. L’idée est simple : au lieu d’utiliser des terres ou bien pour l’agriculture ou bien pour les panneaux solaires, l’approche AgriPV permet de combiner les deux , à savoir production d’énergie et de nourriture.
Mieux encore, en fonction de leur disposition et installation, les panneaux photovoltaïques protègent les cultures contre les conditions climatiques extrêmes i.e. les fortes pluies, grêle ou les vagues de chaleur, favorisant ainsi une agriculture résiliente, tout en produisant de l’énergie verte.
Projets Pilotes au Luxembourg
En 2023, le Luxembourg a lancé ses premiers projets pilotes d’AgriPV avec des sites d’expérimentation en collaboration avec des agriculteurs locaux, des coopératives agricoles et des institutions de recherche. Ces initiatives visent à tester et adapter la technologie aux spécificités du territoire luxembourgeois.
L’objectif est d’évaluer comment différentes installations d’AgriPV affectent la croissance des plantes, la productivité agricole et le rendement énergétique.
Les acteurs locaux, comme les coopératives agricoles et les entreprises d’énergie renouvelable, jouent un rôle clé dans ces premiers projets, apportant leur expertise pour adapter les systèmes photovoltaïques aux besoins agricoles. En parallèle, les instituts de recherche du Luxembourg, tels que le LIST (Luxembourg Institute of Science and Technology), étudient l’impact environnemental et économique de ces installations pour déterminer les meilleures pratiques à adopte.
Eurosolar suit l’évolution des projets.
Inspirations de la Grande Région : L’Allemagne et la France en avant-garde
Les projets pilotes au Luxembourg s’appuient sur des exemples de réussite dans la Grande Région, notamment en Allemagne et en France, où l’AgriPV est déjà une réalité bien établie.
En Allemagne, le Land de Rhénanie-Palatinat est à l’avant-garde avec des projets d’AgriPV de grande envergure, qui combinent des cultures de blé, de maïs et même de vignes avec des installations solaires. Ces projets montrent que les rendements agricoles peuvent non seulement être maintenus, mais dans certains cas, améliorés grâce à l’ombrage partiel offert par les panneaux solaires, réduisant les effets de la chaleur excessive.
En France, en Alsace et en Lorraine sont explorés des systèmes d’AgriPV sur des vignobles, où les panneaux solaires sont intégrés pour protéger les vignes des rayons UV excessifs et des intempéries. Les viticulteurs rapportent d’une réduction des pertes dues aux conditions météorologiques extrêmes, tout en bénéficiant d’une nouvelle source de revenus grâce à la production d’électricité verte.
Avantages et défis pour le Luxembourg
Avantages :
- Optimisation des terres agricoles : Le Luxembourg dispose de terres agricoles limitées. L’AgriPV permet de maximiser l’utilisation de ces surfaces pour la production alimentaire et énergétique.
- Résilience climatique : Les installations AgriPV offrent une protection naturelle contre les conditions climatiques extrêmes, réduisant les pertes de récolte.
- Production d’énergie verte : En s’appuyant sur des énergies renouvelables, le Luxembourg peut réduire sa dépendance aux importations énergétiques et diminuer son empreinte carbone.
- Nouvelle source de revenus pour les agriculteurs : En diversifiant leurs activités, les agriculteurs peuvent augmenter leur revenu et stabiliser leurs finances face aux fluctuations du marché agricole.
- Biodiversité : Favorisant la biodiversité en créant des micro-habitats sous les panneaux solaires, permettant la cohabitation de différentes espèces végétales et animales tout en protégeant les cultures des conditions climatiques extrêmes.
Défis :
- Investissements initiaux élevés : Les coûts d’installation des systèmes AgriPV peuvent être un frein pour les petits exploitants agricoles.
- Adaptation des cultures : Toutes les cultures ne s’adaptent pas à ce type d’installation. Il est donc essentiel d’identifier les variétés les plus adaptées.
- Réglementations locales : Les projets d’AgriPV doivent naviguer dans un cadre réglementaire en évolution, nécessitant des ajustements pour faciliter leur déploiement.
L’avenir de l’AgriPV au Luxembourg
Avec des projets pilotes en cours, le Luxembourg est bien positionné pour devenir un acteur clé dans le domaine de l’AgriPV. Les collaborations avec des partenaires internationaux et l’adaptation continue aux spécificités locales sont essentielles pour faire de cette technologie une réussite.
Le Luxembourg a une opportunité unique de transformer son paysage agricole en un modèle de durabilité, en s’appuyant sur l’innovation et l’expérimentation. Les projets d’AgriPV ne sont pas seulement une réponse à la politique agricole européenne favorable aux multinationales alimentaires et la grande distribution et en défaveur des traditions agraires au Luxembourg, aux défis climatiques actuels, mais aussi une nouvelle voie pour assurer la sécurité énergétique du pays.
En conclusion, l’AgriPV pourrait bien devenir une pièce maîtresse de la stratégie luxembourgeoise pour atteindre ses objectifs de neutralité carbone et de transition énergétique, tout en renforçant la sécurité alimentaire. Le Luxembourg, en s’appuyant sur les exemples réussis de la Grande Région, pourrait devenir un leader dans ce domaine et inspirer d’autres pays à suivre cette voie innovante.
AgriPV in Luxemburg: Die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft
AgriPV kombiniert Landwirtschaft, Photovoltaik und Biodiversität. Seit der Einführung in den Nachbarländern Anfang 2020 setzt sich Eurosolar für diese gewinnbringende Kombination ein. In Luxemburg werden seit 2024 die ersten Pilotprojekte im Bereich AgriPV realisiert.
Was ist AgriPV?
AgriPV, oder agrarische Photovoltaik, bedeutet die Kombination von landwirtschaftlicher Produktion und Photovoltaikanlagen. Die Idee ist einfach: Anstatt landwirtschaftliche Flächen entweder für den Anbau von Lebensmitteln oder für Solaranlagen zu nutzen, ermöglicht der AgriPV-Ansatz die Kombination beider Nutzungen zur Energie- und Nahrungsmittelproduktion.
Noch besser: Je nach Anordnung und Installation schützen Photovoltaikanlagen die Kulturen vor extremen Wetterbedingungen wie Starkregen, Hagel oder Hitzewellen und fördern somit eine widerstandsfähigere Landwirtschaft, während gleichzeitig grüne Energie produziert wird.
Pilotprojekte in Luxemburg Im Jahr 2023 startete Luxemburg seine ersten AgriPV-Pilotprojekte an Versuchsanlagen in Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten, landwirtschaftlichen Genossenschaften und Forschungseinrichtungen. Ziel dieser Initiativen ist es, die Technologie an die spezifischen Gegebenheiten Luxemburgs anzupassen und zu testen.
Das Ziel besteht darin, zu bewerten, wie verschiedene AgriPV-Installationen das Pflanzenwachstum, die landwirtschaftliche Produktivität und die Energieerträge beeinflussen. Lokale Akteure wie landwirtschaftliche Genossenschaften und Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien spielen eine Schlüsselrolle in diesen ersten Projekten, indem sie ihre Expertise zur Anpassung der PV-Systeme an die landwirtschaftlichen Bedürfnisse einbringen. Parallel dazu untersuchen luxemburgische Forschungseinrichtungen wie das LIST (Luxembourg Institute of Science and Technology) die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen dieser Anlagen, um die besten Praktiken zu ermitteln.
Eurosolar verfolgt die Entwicklung dieser Projekte aufmerksam.
Inspirationen aus der Großregion: Deutschland und Frankreich als Vorreiter Die Pilotprojekte in Luxemburg orientieren sich an erfolgreichen Beispielen aus der Großregion, insbesondere in Deutschland und Frankreich, wo AgriPV bereits Realität ist.
In Deutschland ist das Bundesland Rheinland-Pfalz führend mit großflächigen AgriPV-Projekten, bei denen Weizen-, Mais- und sogar Weinrebenanbau mit Solaranlagen kombiniert werden. Diese Projekte zeigen, dass die landwirtschaftlichen Erträge nicht nur erhalten bleiben, sondern in einigen Fällen dank der teilweisen Beschattung durch die Solarmodule sogar gesteigert werden können, wodurch die Auswirkungen übermäßiger Hitze reduziert werden.
In Frankreich werden in Elsass und Lothringen AgriPV-Systeme in Weinbergen erforscht, wo Solarmodule integriert werden, um die Weinreben vor übermäßiger UV-Strahlung und Unwetter zu schützen. Die Winzer berichten von einer Verringerung der Verluste durch extreme Wetterbedingungen und profitieren gleichzeitig von einer neuen Einnahmequelle durch die Produktion von grünem Strom.
Vorteile und Herausforderungen für Luxemburg
Vorteile:
- Optimierung der landwirtschaftlichen Flächen: Luxemburg verfügt über begrenzte landwirtschaftliche Flächen. AgriPV ermöglicht die maximale Nutzung dieser Flächen für die Nahrungsmittel- und Energieproduktion.
- Klimarobustheit: AgriPV-Anlagen bieten einen natürlichen Schutz vor extremen Wetterbedingungen und reduzieren Ernteverluste.
- Produktion von grünem Strom: Durch die Nutzung erneuerbarer Energien kann Luxemburg seine Abhängigkeit von Energieimporten verringern und seinen CO₂-Fußabdruck reduzieren.
- Neue Einnahmequellen für Landwirte: Durch die Diversifizierung ihrer Aktivitäten können Landwirte ihr Einkommen steigern und ihre Finanzen angesichts von Marktschwankungen stabilisieren.
- Biodiversität: Die Förderung der Biodiversität durch die Schaffung von Mikrohabitaten unter den Solarmodulen ermöglicht die Koexistenz verschiedener Pflanzen- und Tierarten und schützt gleichzeitig die Kulturen vor extremen Wetterbedingungen.
Herausforderungen:
- Hohe Anfangsinvestitionen: Die Installationskosten von AgriPV-Systemen können für kleinere landwirtschaftliche Betriebe eine Hürde darstellen.
- Anpassung der Kulturen: Nicht alle Pflanzenarten sind für diese Art von Anlage geeignet. Es ist daher wichtig, die am besten geeigneten Sorten zu identifizieren.
- Lokale Vorschriften: AgriPV-Projekte müssen sich in einem sich entwickelnden regulatorischen Rahmen zurechtfinden, der Anpassungen erfordert, um ihren Einsatz zu erleichtern.
Die Zukunft von AgriPV in Luxemburg Mit laufenden Pilotprojekten ist Luxemburg gut positioniert, um eine Schlüsselrolle im Bereich der AgriPV zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die kontinuierliche Anpassung an lokale Besonderheiten sind entscheidend, um diese Technologie erfolgreich zu machen.
Luxemburg hat die einzigartige Chance, seine landwirtschaftliche Landschaft in ein Modell für Nachhaltigkeit zu verwandeln, indem es auf Innovation und Experimentierung setzt. AgriPV-Projekte bieten nicht nur eine Antwort auf die europäische Agrarpolitik, die multinationalen Lebensmittelkonzernen und dem Lebensmitteleinzelhandel zugutekommt und traditionelle landwirtschaftliche Praktiken in Luxemburg benachteiligt, sondern auch auf die aktuellen Klimaherausforderungen. Gleichzeitig bieten sie einen neuen Weg, die Energiesicherheit des Landes zu gewährleisten.
Abschließend lässt sich sagen, dass AgriPV ein zentraler Bestandteil der luxemburgischen Strategie zur Erreichung der Klimaneutralität und der Energiewende werden könnte und gleichzeitig die Ernährungssicherheit stärkt. Mit Blick auf die erfolgreichen Beispiele aus der Großregion könnte Luxemburg eine Vorreiterrolle in diesem Bereich einnehmen und andere Länder dazu inspirieren, diesem innovativen Ansatz zu folgen.
Des installations AgriPV en Europe / Verschiedene europäische AgriPV-Anlagen:
- Solarpark Donaueschingen-Aasen, Baden-Württemberg (Next2Sun):
- 2020
- Performance/Leistung: 4,1 MWp (la plus grande installation eu Europe / die grösste Anlage in Europa)
- Rendement annuel /Jahresertrag: 4.850 MWh
- Alignement /Ausrichtung: Vertical est-ouest / Vertikal Ost-West
- Solarpark Eppelborn-Dirmingen, Saarland (Next2Sun)
- 2018
- Performance/Leistung: 2 MWp (la première installation bi-faciale de cette envergure / die erste bi-faziale AgriPV-Anlage in dieser Grösstenordnung)
- Rendement annuel /Jahresertrag: 2.150 MWh
- Alignement /Ausrichtung: Vertical est-ouest / Vertikal Ost-West
- Agri PV-Anlag zu Babberich (Holland / BayWa r.e.)
- 2020
- Performance/Leistung: 2,67 MWp
- Rendement annuel /Jahresertrag: 2.403 MWh
- Culture fruitière de framboises / Obstanbau von Himbeeren